Fehler sind Helfer – nur anders buchstabiert
Eine kleine Erinnerung daran, dass Stolpern zum Gehen gehört.
Content Note:
Dieser Text erzählt vom Wert des Scheiterns – von Momenten, in denen wir uns selbst im Weg stehen,
und von der Erkenntnis, dass genau diese Wege oft die sind, die uns weiterbringen.
Die Szene
Ein verschütteter Kaffee.
Eine falsch gesetzte Antwort.
Ein Gedanke, der zu spät kommt.
Kleinigkeiten, die sich anfühlen wie Rückschritte.
Wie kleine Makel im Tag,
die uns kurz zeigen, dass Kontrolle nur ein Wort ist.
Ich kenne das gut –
dieses „Mist, das hätte nicht passieren dürfen“.
Doch jedes Mal, wenn ich ehrlich bin,
merke ich:
Ohne diese Fehler hätte ich vieles nie verstanden.
Der Gedanke
Fehler sind unbequem.
Sie sind laut, peinlich, manchmal beschämend.
Aber sie sind auch ehrlich.
Sie sagen uns, wo wir noch lernen dürfen.
Sie zeigen, dass wir etwas versucht haben.
Dass wir mutig genug waren,
nicht stehenzubleiben.
Ein perfekter Mensch bewegt sich nicht –
er hält an.
Aber wer stolpert,
kommt voran.
Das Kind in uns
Kinder verstehen das besser.
Sie fallen,
stehen auf,
probieren es nochmal.
Keiner erwartet Perfektion – nur Mut.
Und dann werden wir älter.
Wir lernen, dass Fehler vermieden,
nicht verstanden werden sollen.
Und plötzlich beginnen wir,
unser Scheitern zu verstecken.
Doch vielleicht sind Fehler
ein Stück Wahrheit,
das wir vergessen haben zu lieben.
Die Wahrheit
Es gibt keine Entwicklung ohne Irrtum.
Keine Nähe ohne Missverständnisse.
Keine Kreativität ohne Fehlversuche.
Fehler sind keine Hindernisse –
sie sind Wegweiser.
„Sie helfen uns,
nur auf eine Sprache,
die wir erst wieder lernen müssen zu verstehen.“
Warum ich das schreibe
Weil viele Menschen glauben,
Fehler seien Makel,
anstatt Spuren von Mut.
Und weil ich glaube,
dass wir nicht scheitern,
wenn wir hinfallen –
sondern, wenn wir liegen bleiben
und so tun, als wäre nichts gewesen.
Sanfte Einladung
Mach heute etwas,
das schiefgehen darf.
Schreib,
rede,
versuch.
Und wenn’s nicht klappt –
atme.
Lächle.
Und denk daran:
Vielleicht war’s gar kein Fehler.
Vielleicht war’s einfach
eine Hilfe in Verkleidung.
Fußnote an mich selbst
Fehler sind keine Sackgassen.
Sie sind Baustellen mit offener Zufahrt.
Und wer sie betritt,
findet manchmal nicht das,
was er wollte –
aber genau das,
was er brauchte.


